In Zeiten multipler Krisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse wird der gesellschaftliche Zusammenhalt direkt oder indirekt bedroht. Extreme Ränder der Gesellschaft versuchen aus dieser unsicheren Lage Profit zu schlagen und die Angst…
Die Demokratie lebt von demokratischer Wachsamkeit.
Die gesellschaftlichen Gräben vertiefen sich. Die Abgrenzung gesellschaftlicher Gruppen nach identitären Vorstellungen gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Akzeptanz. Besonders in Zeiten des politischen Wahlkampfes nimmt das Bestreben um klare Unterscheidung vom…
Kontrovers, aber konstruktiv: MuslimDebate 2.0 fördert Dialog auf Augenhöhe
Das Projekt MuslimDebate 2.0 fördert den Austausch zwischen Musliminnen und Muslimen sowie anderen religiösen und gesellschaftlichen Gruppen – ein wichtiger Schritt für ein friedliches Miteinander. Im "Blauen Saal" der Evangelischen…
Handreichung: Religionspolitik gemeinsam neu denken
Im Rahmen des Projekts „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam neu gestalten!“ fand vom 15.03. bis 17.03.2024 in Berlin eine nicht-öffentliche Tagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie zu Berlin statt.…